CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
19309
Lenzen (Elbe)
5 Birkenweg
14/06/2019
16:00 Uhr
16/06/2019
17:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
ENTDECKT GEMEINSAM MIT JUGENDLICHEN DIE VIELFALT AN DER ELBE
Der Deutsche Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN) ist ein Jugend-Umweltverband zur Erforschung von Tier- und Pflanzenarten sowie ökologischen Sachverhalten. Du interessiert Dich für die heimische Artenvielfalt und dafür, Neues zu entdecken? Dann begleite die DJN Regionalgruppe Hamburg auf 3-tägige Expedition in das Biosphärenreservat brandenburgische Elbtalaue.
Wir reisen per Bus am Freitag an und lernen die Landschaft und ihre Bewohner bis Sonntagnachmittag kennen. Übernachten werden wir im Schullandheim Elbtalaue, von wo aus wir gemeinsam spannende Exkursionen im Elbvorland unternehmen.
Die An- und Abreise erfolgt per Shuttlebus. Weitere Infos zu individuellen Anreisemöglichkeiten und Inhalten der Veranstaltung erfahrt ihr nach der Anmeldung. Diese Veranstaltung ist nur für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 10 bis 25 Jahren.
Abfahrt ist am Freitag um 16:00 Uhr, Ankunft am Sonntag in Hamburg gegen 17 Uhr. Unterkunft: Schhullandheim Elbtalaue, Birkenweg 5, 19309 Lenzen (Elbe)
Veranstalter: Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN) mit dem CeNak am „GEO Tag der Natur".
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22844
Norderstedt
15/06/2019
17.00 Uhr
15/06/2019
19.00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
LERNEN SIE AUCH DIE KLEINSTEN BEWOHNERINNEN DER STADT KENNEN
In Städten finden sich mitunter größere Artenzahlen als im intensiv genutzten Umland. Allerdings gibt es innerhalb von Städten Unterschiede in der Artenzahl, da diese von Faktoren wie dem Verdichtungsgrad oder dem Pflegekonzept abhängt. Derzeit werden auf mehreren Flächen im Stadtgebiet, u.a. im Umfeld des Gymnasiums Harksheide Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt.
Auf der Tour erfahren Sie mehr über die Lebensbedingungen in der Stadt, lernen die oftmals übersehene Vielfalt der Insekten kennen und erfahren Wissenswertes über Konzepte zur Förderung der biologischen Vielfalt.
Veranstalter: Amt Nachhaltiges Norderstedt der Stadt Norderstedt und Biozentrum Grindel mit dem CeNak am GEO-Tag der Natur
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
24558
Henstedt-Ulzburg
Hohnerberg 3
15/06/2019
19:00 Uhr
15/06/2019
21:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
SELTENE VOGELARTEN IN DER NÄHE VON HAMBURG
Die Oberalsterniederung ist eines der bedeutendsten Feuchtgrünlandgebiete im Großraum Hamburg und gehört zum Vogelschutzgebiet Alsterniederung. Hier ist die Alster noch weitgehend naturnah und die ausgedehnten Grünlandflächen bieten einen Lebensraum für zahlreiche bedrohte Vogelarten.
Auf unserer Exkursion durch die Alsterwiesen vom Parkplatz „Wanderweg Alsterwiesen“ bis zum Naturschutzgebiet Schlappenmoor beobachten wir Arten wie Feldlerche, Neuntöter und Schwarzkehlchen und mit etwas Glück können wir vielleicht sogar den seltenen Wachtelkönig oder eine Wachtel hören.
Anreise per Pkw notwendig - keine ÖPNV-Anbindung am Samstag
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
25492
Heist
Bültenkoppel 19
15/06/2019
22:15 Uhr
16/06/2019
01:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
NACHTFALTER UND FLEDERMÄUSE
Den Satz „Wie die Motte zum Licht fliegen“ hat wohl jeder schon gehört. Dass nachtaktive Schmetterlinge, auch Motten genannt, das tatsächlich tun, nutzt Birgitt Piepgras aus und lockt sie mit einer speziellen Lampe an, um sie den Besuchern zeigen und erklären zu können.
Viele werden überrascht sein, dass nachtaktive Falter der Farbenpracht von Tagfaltern in nichts nachstehen. Falter gehören zu den Insekten, der Hauptnahrungsquelle einiger Fledermausarten. Mit einem Detektor werden die Rufe der angelockten Tiere hörbar gemacht.
Bei starkem Regen oder Sturm kann die Veranstaltung nicht stattfinden!
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
21256
Handeloh
Am Büsenbach 23
15/06/2019
10:00 Uhr
15/06/2019
16:30 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
EXKURSION ZU REPTILIEN UND WALDBAU
Die Exkursion führt zunächst durch das Büsenbachtal. Hier können Reptilienarten wie die Schlingnatter regelmäßig angetroffen und beobachtet werden. Erörtert werden zudem die Entwicklungsgeschichte der Heide sowie Probleme der Heidepflege.
Im Anschluss führt die Wanderung durch verschiedene Waldflächen. Hierbei werden Fragestellungen der naturgemäßen Waldwirtschaft, der Baumartenauswahl und die Problematik der Grundwasserentnahme angesprochen.
Der Abschluss findet im Naturkundlichen Museum in Handeloh statt, der größten privaten naturwissenschaftlichen Sammlung in Norddeutschland.
Veranstalter: Naturkundliches Museum Handeloh mit dem CeNak am GEO-Tag der Natur
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22397
Hamburg
Duvenstedter Damm 72
15/06/2019
12:00 Uhr
15/06/2019
14:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
ENTDECKEN SIE DIE VIELFALT AN HAMBURGS BÄCHEN
Die Auenlebensräume entlang der Alster und ihrer Zuflüsse wie der Diekbek beherbergen artenreiche Biotope mit vielen seltenen Pflanzenarten.
Inbesondere die naturnahen Bruch- und Sumpfwälder sind kennzeichnend für den Alsterlauf und beherbergen Charakterarten wie die Gefleckte Taubnessel oder die Bach-Nelkenwurz.
Auf einer Führung entlang der landschaftlich reizvollen Ufer von Diekbek und Oberalster lernen sie typische und seltene Pflanzenarten kennen.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22337
Hamburg
16/06/2019
08:00 Uhr
16/06/2019
10:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
SINGVÖGEL UND WASSERVÖGEL IM HAMBURGER STADTGEBIET
Die Alster erstreckt sich quer durch das Hamburger Stadtgebiet. Diese vogelkundliche Exkursion führt von der U-Bahn-Station Klein Borstel entlang der Alster durch den Teetzpark und wieder zurück. Hier erleben wir, dass auch mitten in der Stadt Hamburg eine vielfältige Vogelwelt zuhause ist.
Auf der Exkursion durch den Teetzpark entdecken wir die häufigsten heimischen Singvogelarten und lernen ihre Gesänge kennen. An der Alster beobachten wir die heimischen Wasservogelarten.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22337
Hamburg
Fuhlsbüttler Straße 756
16/06/2019
10:00 Uhr
16/06/2019
13:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
Flechten sind Indikatoren der Luftqualität. Eine seit 30 Jahren durchgeführte Kartierung zeigt eine teilweise dramatische Verbesserung der Luftqualität.
In den letzten 15 Jahren sind in Hamburg zahlreiche, zum Teil empfindliche Arten in die Stadt zurückgewandert und finden sich sogar mitten im Zentrum am Jungfernstieg wieder. Andererseits gibt es einige Orte mit andauernd geringer Luftqualität. Dies sind stark befahrene Straßen, die von vier- bis fünfstöckigen Wohnblocks gesäumt werden.
Erfahren Sie mehr und lernen Sie, wie sie die Luftqualität vor der eigenen Haustür selbst bestimmen können.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
20146
Hamburg
52 Bundesstraße
15/06/2019
20:00 Uhr
15/06/2019
22:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
MIT EINEM VOGELSTIMMENIMITATOR DURCH DAS ZOOLOGISCHE MUSEUM
Uwe Westphal ist einer der bekanntesten Tierstimmenimitatoren Deutschlands. Insgesamt 200 Tierstimmen kann er naturgetreu nachahmen.
Bei seiner Führung durch die Ornithologische Abteilung des Zoologischen Museums nimmt er Sie mit auf einen Exkurs in die Welt der Vögel und öffnet Ihnen die Ohren für die (akustische) Vielfalt der heimischen Vogelwelt. Dabei haben Sie selbst bei den scheusten Vögeln eine 100-prozentige Sichtungsgarantie!
Nicht nur für Vogelliebhaber geeignet!
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
20146
Hamburg
52 Bundesstraße
15/06/2019
18:00 Uhr
15/06/2019
20:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
MIT EINEM VOGELSTIMMENIMITATOR DURCH DAS ZOOLOGISCHE MUSEUM
Uwe Westphal ist einer der bekanntesten Tierstimmenimitatoren Deutschlands. Insgesamt 200 Tierstimmen kann er naturgetreu nachahmen.
Bei seiner Führung durch die Ornithologische Abteilung des Zoologischen Museums nimmt er Sie mit auf einen Exkurs in die Welt der Vögel und öffnet Ihnen die Ohren für die (akustische) Vielfalt der heimischen Vogelwelt. Dabei haben Sie selbst bei den scheusten Vögeln eine 100-prozentige Sichtungsgarantie!
Nicht nur für Vogelliebhaber geeignet!
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
20146
Hamburg
52 Bundesstraße
16/06/2019
15:00 Uhr
16/06/2019
16:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
WILDE TIERE IN DER GROSSEN STADT
Die Tierwelt der Stadt ist vielfältig. Das Lebensraummosaik aus Parkanlagen, Gewässern aber auch Friedhöfen oder stillgelegten Gleisanlagen bietet Wildtieren wie Wildschwein, Waschbär, Fuchs und vielen anderen Rückzugsorte in unmittelbarer Nähe zu uns Menschen. Viele von uns erfahren oft nur aus der Presse von ihren „wilden“ Nachbarn, da diese sich am Tage den Blicken der Menschen entziehen und erst bei Einbruch der Nacht ihre Verstecke verlassen.
Lernen Sie mehr über Ihre „wilden“ Nachbarn und Untermieter. Mit Sichtungsgarantie im zoologischen Schaumuseum des Centrum für Naturkunde (CeNak).
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
20146
Hamburg
52 Bundesstraße
15/06/2019
16:00 Uhr
15/06/2019
17:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
WILDE TIERE IN DER GROSSEN STADT
Die Tierwelt der Stadt ist vielfältig. Das Lebensraummosaik aus Parkanlagen, Gewässern aber auch Friedhöfen oder stillgelegten Gleisanlagen bietet Wildtieren wie Wildschwein, Waschbär, Fuchs und vielen anderen Rückzugsorte in unmittelbarer Nähe zu uns Menschen. Viele von uns erfahren oft nur aus der Presse von ihren „wilden“ Nachbarn, da diese sich am Tage den Blicken der Menschen entziehen und erst bei Einbruch der Nacht ihre Verstecke verlassen.
Lernen Sie mehr über Ihre „wilden“ Nachbarn und Untermieter. Mit Sichtungsgarantie im zoologischen Schaumuseum des Centrum für Naturkunde (CeNak).
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22587
Hamburg
2-4 Falkensteiner Ufer
16/06/2019
11:00 Uhr
16/06/2019
14:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
ACHTUNG:
Tickets für diese Veranstaltung ab 5. Juni erhältlich. Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
ERLEBEN SIE LEBENSRAUMVIELFALT AUF ENGSTEM RAUM
Die Insel Neßsand wurde bereits 1952 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Lebensräume der Insel unterliegen ungehindert dem Einfluss der Gezeiten. Somit finden sich auf Neßsand tidebeeinflusste Lebensräume, die in Hamburg aufgrund wasserbaulicher Regulierungsmaßnahmen selten geworden.
Für die auf der Insel vorkommenden Tiere bedeutet der Gezeiteneinfluss ein Leben unter Extrembedingungen. Viele von Ihnen haben erstaunliche Anpassungen an diesen Lebensraum entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Inselfauna – auf einer Tour mit Insekten- und Schneckenexperten.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22587
Hamburg
101 Falkensteiner Ufer
16/06/2019
11:00 Uhr
16/06/2019
14:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
Achtung: Der Treffpunkt wird Ihnen bei Anmeldung mitgeteilt.
WERDEN SIE INSEKTENFORSCHER – EXPEDITION ZUR INSEL NESSSAND
Die Elbinsel Neßsand, die seit 1952 Naturschutzgebiet ist, bietet vielen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. Insbesondere Wildbienen und Wespen, von denen viele Arten gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht sind, finden hier ein ausreichendes Angebot an Nistplätzen und Nahrung. Da sich viele Wildbienenarten nur unter der Lupe bestimmen lassen, ziehen wir mit Kescher und Becherlupe los, um die emsigen Tierchen genauer zu betrachten.
Unsere Erkenntnisse werden in eine Rote Liste der Wildbienen Hamburgs einfließen, die gerade von der Deutschen Wildtierstiftung federführend erstellt wird. Unterstützen Sie die Wissenschaftler bei Ihrer interessanten Arbeit. Tickets für diese Veranstaltung ab 6. Juni erhältlich.
Veranstalter: Leuphana Universität Lüneburg und Biozentrum Grindel mit dem CeNak am 'GEO-Tag der Natur'
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
27472
Cuxhaven
Am Alten Hafen 4
15/06/2019
08:30 Uhr
16/06/2019
18:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
KLEINE UND GROSSE TIERE IM WATT
Auf einer Wattwanderung von Neuwerk nach Cuxhaven-Sahlenburg lernen wir den Naturraum Wattenmeer und seine Tierwelt kennen. Die Wanderung ist etwa 10 Kilometer lang und dauert ca. 3 Stunden. Erfahren Sie mehr über die Tierwelt im Wattenmeer und lernen Sie einen faszinierenden Lebensraum kennen.
Die Anreise zur Insel Neuwerk erfolgt gemeinsam mit dem Schiff. Lange Wattwanderung – bitte gut zu Fuß sein.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
20146
Hamburg
Bundesstraße 52
16/06/2019
10:00 Uhr
16/06/2019
17:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
NATUR- UND LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE MIT EINEM GEO-FOTOGRAFEN
Oft unentdeckt und doch wunderschön ist die Natur vor unserer Haustür. Mit dem Bus fahren wir einige dieser besonderen Ecken entlang der Alster an und fangen deren Schönheit mit der Kamera ein. Ein Ziel der Tour ist das zukünftige Naturschutzgebiet Diekbek im Nordosten Hamburgs. In diesem Biotop leben seltene Tier- und Pflanzenarten, wie die Sumpfschrecke, der Fischotter oder verschiedene Falter.
Egal ob Sie eine Kompakt-, Digital- oder Spiegelreflexkamera haben - hier lernen Sie von einem GEO-Fotografen, worauf es bei der Komposition und Umsetzung eines ästhetischen Landschaftsbildes ankommt.
Kameras und anderes Equipment müssen selbst mitgebracht werden und werden nicht gestellt.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22041
Hamburg
15/06/2019
16:00 Uhr
15/06/2019
18:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
NATURKUNDLICHE FÜHRUNG ENTLANG DER WANDSE
Der Wandse-Grünzug umfasst die Parkanlagen beiderseits der Wandse und der vor ihr durchflossenen, früher als Mühlenteiche genutzten Teiche. Für die Hamburger Flora und Fauna stellt er einen vom Stadtrand bis in die Innenstadt verlaufenden Korridor dar, über den die verschiedenen an ihn angrenzenden Lebensräume miteinander vernetzt sind.
Dieser Bedeutung wurde durch seine Einbeziehung in das Biotopverbundkonzept „Natürlich Hamburg!“ Rechnung getragen. Die hier heimischen Bäume, Sträucher und Tiere können im Rahmen der Führung gut vom Weg aus beobachtet und demonstriert werden.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
20146
Hamburg
Bundesstraße 52
16/06/2019
10:00 Zhr
16/06/2019
17:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
TIERE UND PFLANZEN AN DER DIEKBEK UND IM EPPENDORFER MOOR
Die Bustour startet am Centrum für Naturkunde (CeNak) und führt uns zunächst zur Diekbek nach Duvenstedt.
Dort erfassen Sie gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des CeNak Tiere und Pflanzen in den Erlenbruchwäldern und Feuchtwiesen, erfahren mehr über die Einzigartigkeit dieses Lebensraums und was es mit dem länderübergreifenden Biotopverbund auf sich hat. Anschließend führt die Tour in ein bereits bestehendes Naturschutzgebiet Hamburgs – Das Eppendorfer Moor. Auch hier wird wieder entdeckt, gesammelt und bestimmt, was kreucht, fleucht, summt und wächst.
Gemeinsam lernen wir Tiere und Pflanzen auf ausgewählten Flächen kennen und widmen uns insbesondere kleineren Tieren wie Insekten. Freude an Geländetätigkeiten ist auf dieser Tour von Vorteil!
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22397
Hamburg
Duvenstedter Damm 72
15/06/2019
21:15 Uhr
15/06/2019
23:59 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
EIN NACHTFALTERKINO?
Beim Lichtfang in der Diekbek wollen wir herausfinden, welche Sechsbeiner sich dort Nachts rumtreiben. Nicht nur die dort lebenden Nachtfalter wollen wir kennen lernen, sondern auch ein Gefühl für das Habitat entwickeln. Wir werden sehen, dass die tristen Gesellen der Schmetterlinge ihre ganz eigene Farbpracht tragen.
Doch wie kommen wir an die kleinen Tiere ran? Mittels einem wohl bekannten Trick: so locken wir sie mit einer Präsenzfalle und einer Lichtfalle aus ihren Verstecken. Doch wie das funktioniert, werden wir am Leuchtabend lernen.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22397
Hamburg
135 Duvenstedter Triftweg
15/06/2019
11:00 Uhr
15/06/2019
13:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
SPINNEN UND ANDERE TIERE IM DUVENSTEDTER BROOK
Hochmoore sind in Norddeutschland selten geworden und auch in Hamburg findet man diesen besonderen Lebensraumtyp an nur noch wenigen Stellen wie etwa dem NSG Duvenstedter Brook. Oftmals kommen in diesen Biotopen aufgrund der vorherrschenden speziellen Lebensbedingungen hoch spezialisierte Tier- und Pflanzenarten vor, die heute ebenfalls als selten und gefährdet gelten.
Ausführlich widmen wir uns auf dieser Tour der beachtlichen Insekten- und Spinnenvielfalt. Auf dieser Tour wollen wir vor allem die kleineren und häufig übersehenen Tiere wie Insekten und Spinnen beobachten - Freude an Geländeerfassungen ist wünschenswert.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22339
Hamburg
15/06/2019
10:00 Uhr
15/06/2019
12:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
ENTDECKEN SIE TIERE UND PFLANZEN AN HAMBURGS STADTGRENZE
Eingebettet in eine der wichtigen Grünachsen Hamburgs, die von der Stadtgrenze bis nach Fuhlsbüttel reicht, liegt das Naturschutzgebiet ‚Hummelsbütteler Moore‘. Es umfasst den Bachlauf der Susebek und zwei kleine Moore, die eine besondere Flora und Fauna aufweisen.
Im Rahmen der Führung wird es zwar nicht möglich sein, das Naturschutzgebiet zu betreten, jedoch kann man von der nur noch landwirtschaftlich genutzten Straße Rehagen sich einen guten Überblick verschaffen und viele Beobachtungen vom Weg aus machen.
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22359
Hamburg
15/06/2019
14:00 Uhr
15/06/2019
16:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
BÄNDERSCHNECKEN UND AUENBIENEN – SPANNENDE TIERE GANZ NAH
Vielfalt am Rande der Großstadt – hätten Sie gedacht, dass inmitten der Großstadt in einem wenige Hektar großen Areal über 820 Tierarten vorkommen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Centrum für Naturkunde (CeNak) haben gemeinsam mit der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg in Volksdorf eine enorme Artenfülle festgestellt und daher das neue NSG Duvenwischen ausgewiesen.
Erfahren Sie mehr über die vielfältige Welt am Stadtrand und lernen Sie Hamburgs neue „Naturattraktion“. Schwingen Sie mit uns den Kescher und lassen Sie sich von der so häufig übersehenen Vielfalt faszinieren!
CeNak am GEO-Tag der Natur mit GEO-Tag der Natur e.V.
22397
Hamburg
15/06/2019
14:00 Uhr
15/06/2019
16:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
Im Nordosten Duvenstedts, an der Einmündung der Diekbek in die Alster, findet sich ein Auengebiet mit angrenzender Feldmark, das 31 ha Fläche umfasst und das 36. Naturschutzgebiert Hamburgs werden soll.
Das Gebiet wird aufgrund seiner einzigartigen Biotopzusammensetzung als Rückzugsgebiert vieler seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten betrachtet. Zudem soll das Gebiet als Naherholungsgebiet in der Stadt dienen.
Auf einer Führung widmen wir uns vornehmlich der Amphibien- und Reptilienfauna des Gebietes – erfahren Sie mehr über Wasser- und Grasfrösche oder Ringelnattern.