Verein Entwicklung Biosphärenpark Nockberge
02/07/2021
15:00 Uhr
03/07/2021
17:00
geschlossene Veranstaltung (z.B. Expertentreffen, Schulklassenexkursion)
Expertentreffen, Laienführung
Zum sechsten Mal findet der GEO-Tag der Natur im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau udn Kärntner Nockberge (Österreich, Kärnten, Gemeinde Radenthein) statt. Unter dem Motto „Rund um die Zuderwände"
steht ein aus biogeographischer Sicht hochiteressantes Gebiet der Nockberge im Fokus. Hier finden sich inselartige Vorkommen von kalkliebenden Tier- und Pflanzenarten inmitten des silikatischen Grundgesteins, darunter kleinräumig verbreitete Endemiten und andere Seltenheiten. Kalkmagerrasen, Block- und Felsfluren auf einer Seehöhe zwischen 1700 und 2150 müA und strukturreiche Almwiesen und Lächweiden über Urgestein lassen auf einen besonderen Artenreichtum hoffen.
Stillgewässer, Gebirgsbäche sowie Moore und Rieselfluren verfollständigen das reiche Lebensraumangebot des Untersuchungsgebiets.
Experten der Zoologie, Botanik, Pilz- und Flechtenkunde sind herzlich geladen, sich anzuschließen. Für interessierte Laien wird eine Botatnische Wanderung geboten, wo es möglich ist, den Exptert_innen bei ihrer Forschungsarbeit über die Schulter zu schauen.
Kaning-Langalmtal 5 9545 Österreich - View in Google Maps
vhs stuttgart
13/06/2021
11:00
13/06/2021
17:00
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
öffentliche Veranstaltung
Gemeinsam mit unseren Stuttgarter Kooperationspartnern dem Naturkundemuseum, dem Amt für Umweltschutz und dem NABU bieten wir ein buntes Programm.
Sie sind herzlichen eingeladen zu unserem Naturerlebnistag. Nachfolgend ein Auszug aus unserem Programm:
Kleine Welt ganz groß
Ob Kompost, Laubstreu, Wiese oder Gewässer, die große Vielfalt kleiner wirbelloser Tiere ist wichtig für Naturkreisläufe im jeweiligen Ökosystem.
Beim Beobachten und Bestimmen von Regenwürmern, Hundertfüßern, Asseln, Libellen, Daphnien und Co., erfahren die Besucher Spannendes über die Lebensweise und Anpassungen dieser Tiere.
Der Mitmachgarten stellt sich vor.
Das Projekt "Mitmachgarten" vereint Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft zum gemeinsamen Gärtnern. Ob grüner Daumen oder Gartenneuling, alle sind bei uns willkommen. Zusammen legen wir Gemüsebeete an, pflegen diese und teilen die Ernte unter uns auf. Dabei kann jeder sein Wissen mit einbringen.
Quiz-Rallye für junge Naturforscher*innen
Im Rahmen einer Quiz-Rallye können sich junge Naturforscher*innen auf Erkundungstour rund um die vhs-Ökostation begeben. An mehreren Stationen gilt es Rätsel, Wissensfragen und Aufgaben zu lösen. Auf die Teilnehmer*innen wartet ein vielfältiges Programm, bei denen sie zu Wasserforschern, Tierkundlern oder Naturbeobachtern werden können. Auf eigene Faust, in Kleingruppen, mit den Eltern oder Großeltern geht es auf Punktejagd. Mit ausgefülltem Quizbogen warten am Ende kleine Preise vom Amt für Umweltschutz. Das Programm ist für Kinder von 7-12 Jahren
Wildkräuterführungen
In Gruppen erkunden wir im Wartbergpark, welche Kräuter am Wegesrand stehen. Die einen sind essbar, andere sind als Heilkräuter bekannt. Gemeinsam entdecken wir, welche Kostbarkeiten wir im Alltag häufig übersehen.
Die Führungen starten um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr und dauern ca. 20 Minuten.
Naturwerkstatt für Kinder
Wir basteln mit euch aus Naturmaterialien. Kommt vorbei und lasst euch inspirieren.
VHS Ökostation, Wilhelm-Blos-Straße 129, 70191 Stuttgart - View in Google Maps
24/03/2021
16:00 Uhr
24/03/2021
18:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
Tipps und Ideen für insektenfreundliche Gärten.
Botanischer Garten, Gartenstraße, Eschwege - View in Google Maps
Langerwischer Obstgarten e.V.
19/06/2021
13:00
19/06/2021
18:00
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
2016 hat der Langerwischer Obstgarten e.V. auf ca. 0.8 ha in Michendorf eine Streuobstwiese mit 80 Obstbäumen angelegt. Jetzt wollen wir zusammen mit der Potsdamer Gruppe von "Urbanität und Vielfalt" erfassen, was neben unseren 70 unterschiedlichen Obstbaumsorten auf unserer Wiese wächst, fliegt, kriecht und krabbelt. Für ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Angeboten für Kinder sowie für Verpflegung ist gesorgt. Wenn das Wetter passt, wollen wir auch historische Maschinen zur Heuernte vorführen. Jeder ist herzlich eingeladen, egal ob sie Expert:in für eine bestimmte Artengruppe sind oder einfach nur vorbeischauen und sich über unseren Verein und unsere Projekte informieren wollen.
Wiese Andrea, Wildenbrucher Straße, 14552 Michendorf OT Langerwisch - View in Google Maps
NaturFreunde Schriesheim
12/06/2021
11:00
12/06/2021
15:00
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
Die NaturFreunde Schriesheim haben einen Garten gepachtet. Der Garten wird von uns naturnah bewirtschaftet. Zum ersten Mal wollen wir ein Arteninventar erstellen, sowohl der Pflanzen,, als auch der Tiere. Jung und Alt sind dazu eingeladen.
Abends werden wir einen "Öffentlichen Leuchtabend" veranstalten. Mit einem so genannten "Leuchtturm" werden wir versuchen, Nachtinsekten anzulocken.
Dossenheimer Weg, Schriesheim - View in Google Maps