Sielmanns Naturranger Südpfalz e.V.
76857
Klingenmünster
B48
22/06/2018
15
22/06/2018
17
geschlossene Veranstaltung (z.B. Expertentreffen, Schulklassenexkursion)
Mitten drin, statt nur dabei! Die Elemente spüren! Ob unter Wasserfällen, in schwindelnder Höhe, in tiefen Tiefen oder bedeckt von Moos und Waldboden – dieser Planet hat unglaublich viel zu entdecken. In jedem Augenblick gibt es unendlich viel wahrzunehmen und zu erleben, wenn wir nur lernen, uns auf diesen Augenblick einzulassen. Dieses …
Ja
Landschaftspflegeverband Freising e.V.
85402
Kranzberg
Schönbichl 16
16/06/2018
13:00
16/06/2018
17:00
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
Quellen sind funkelnde Schatzkammern in der Natur! Wir wollen gemeinsam mit intertessierten Bürgern am 16.06.18 an Quellstandorten im Landkreis Freising Neophyten bekämpfen, Ablagerungen beseitigen, (ggf. Amphibiengewässer anlegen) und mehr zur Tier- und Pflanzenwelt von Quellbereichen lernen und erfahren! Die Aktion ist auch für Jung und Alt, d.h. auch Kinde können tatkräftig mithelfen …
Ja
Sven Meurs & Sven von loga
50939
Köln
Klettenberggürtel 65
08/04/2018
11:00 Uhr
08/04/2018
17:00 Uhr
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
Erleben Sie bei freiem Eintritt viele interessante Angebote zum Thema „Urbane Wildnis“. Zahlreiche Aussteller zeigen, was die Natur in der Großstadt Köln zu bieten hat, wo man sie findet, wie man sie erleben kann. Und : wie man sie schützen kann. Workshops und Mitmachangebote laden dazu ein, die Natur besser kennen zu …
Ja
Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V.
72505
Krauchenwies
Meßkircher Straße 23
17/06/2018
07:00
17/06/2018
16:00
öffentliche Veranstaltung (z.B. Führungen, Vorträge, Aktionen)
Kiesgruben sind einem ständigen Wandel unterzogen. Bedingt durch den Abbau entstehen hier oft vielfältige, kleinräumige Strukturen, die vielen Arten einen Ersatzlebensraum bieten, den sie in der intensiv genutzten Landschaft so nicht mehr finden. Somit können Kiesgruben einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Schneller Abbau und Verkehr erschweren die langsame Ansiedlung …
Nein
NABU-Zentrum für Blütenökologie
34593
Knüllwald
Beiseförther Straße 12
16/06/2018
14:00
16/06/2018
17:00
geschlossene Veranstaltung (z.B. Expertentreffen, Schulklassenexkursion)
Die Teilnehmer werden nach einer kurzen Einführung über die Morphologie und Biologie von Wildbienen bei einem Gang über das Gelände des Lebendigen Bienenmuseums in Knüllwald Wildbienen beobachten und zu beschreiben lernen. Danach folgen Bestimmungsübungen an präparierten Wildbienen, um den Teilnehmern eine sichere Ansprache zumindest der wichtigsten Gattungen von Wildbienen zu ermöglichen. Außerdem …